Asiatisch inspirierte Beinscheiben mit Kokos-Kartoffelstampf
Gepostet auf
Mit den passenden Beilagen ist das asiatisch inspirierte Gericht eine absolute Gaumenfreude!
Filet-Medaillons mit Spargel-Tarte und Bärlauch-Hollandaise
Gepostet auf
Mein Rezept ist die edlere Variante des Spargel-Klassikers und hat durchaus Festmahl-Potenzial.
Hinzukommt, dass das Gericht auch noch schnell gemacht ist!
Labskaus
Gepostet auf
Pökelfleisch war ein fester Bestandteil der Seefahrer. Da sie meistens aufgrund von Mangelerscheinungen keine oder nur sehr schlechte Zähne hatten, wurde alles zu Brei verarbeitet – so ist Labskaus entstanden.
Von Region zu Region gibt es unterschiedliche Interpretationen von diesem Gericht.
Corned Beef
Gepostet auf
Man kann Corned Beef kalt als Aufschnitt essen oder warm gemacht in Gerichten.
Gerolltes Rinderfilet mit Kartoffelblättern und Sauce Hollandaise
Gepostet auf
Zugegebenermaßen, das Rollen ist eine Sache, wofür man Fingerspitzengefühl benötigt - das Ergebnis ist dafür umso besser!
Rinder-Beinscheiben mit Kürbisrisotto
Gepostet auf
Wildes Pflaumen-Gulasch
Gepostet auf
Das Wildgulasch mit Pflaumen passt hervorragend in die kalte Jahreszeit. Es ist mal eine (leichte) Alternative zu Wild mit Preiselbeeren, aber mindestens genauso gut!
Es ist relativ schnell gemacht (wenn man einen Dampfgarer verwendet) und bedarf nicht großer Aufmerksamkeit.
Und vor allem, die Soße ist wahnsinnig lecker.
Zweierlei Carpaccio vom Rinder-Filet
Gepostet auf
Zu dem bekannten Klassiker habe ich zwei andere Varianten gemacht, die ziemlich schmackhaft waren!
Habt Ihr schon mal den Vorspeisen-Klassiker selber gemacht? Es war wirklich einfacher gemacht als gedacht - es lohnt sich es nachzukochen.
Chili con Gulasch
Gepostet auf
Wieso wird Chili con Carne eigentlich immer mit Hack gemacht? „Carne“ bedeutet doch einfach nur „Fleisch“. Daher habe ich mir einfach mal gedacht – das geht auch mit Gulasch!
Gedacht, getan und dann mit einer kleinen Raffinesse – zu dem Chili kam für die gewisse Note noch etwas Zartbitter-Schokolade.
Zutaten:
für ca. 4 Personen
Chili con Gulasch:
- 500 g Rinder-Gulasch
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 Zimtstange
- 2-3 Stück Zartbitter-Schokolade (60% Kakao-Anteil)
- 1 Chili
- 1 kleine Dose Mais
- 1 Dose Kidneybohnen
- 200 g Erbsen
- 3 EL Tomatenmark
- 3 EL Ketchup
- Paprikapulver, edelsüß
- Kreuzkümmelpulver
- Samba Olek
- Salz & Pfeffer
Tortilla-Chips:
- 1 Packung Tortillas
- Salz
- Paprikapulver
- Rapsöl
Guacamole:
- 1 Avocado
- 200 g Joghurt
- 4 kleine Cherrytomaten
- Etwas Limettensaft
- Knoblauchpulver
- Salz & Pfeffer
Sonstiges:
- Frühlingszwiebeln
- Schmand
- Gouda, gerieben
- Koriander
Zubereitung:
Chili con Gulasch:
- Gulasch in etwas kleiner Stücke schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
- In einem Dampfdrucktopf etwas Öl erhitzen.
- Gulasch darin scharf anbraten.
- Knoblauch und Zwiebeln kurz mit andünsten.
- Mit den passierten Tomaten ablöschen.
- Deckel auf den Dampfdrucktopf geben und ca. 18 min (beim Ring 2) köcheln lassen.
- Topf unter kaltem Wasser abkühlen lassen, sodass sich der DRuck reduzieren kann.
- Topf ohne Deckel wieder auf den Herd stellen.
- Alle restlichen Zutaten dazugeben und kurz aufköcheln lassen.
Tortilla-Chips:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Tortillas in Dreiecke schneiden und mit dem Öl und den Gewürzen benetzen.
- Chips auf einem Backpapier verteilen und ca. 8 min backen.
Guacamole:
- Avocado aus der Schale löffeln und mit einer Gabel zerdrücken.
- Joghurt, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver unterrühren.
- Guacamole mit etwas Limettensaft abschmecken.
- Cherrytomaten klein schneiden und dazu geben.
Auf das fertige Chili con Gulasch etwas Schmand geben und mit Koriander, Frühlingszwiebel und Käse toppen.
Rouladen-Schnitzel
Gepostet auf
Lange habe ich überlegt, was ich bei diesem Wetter mit den letzten Rouladen in meinem Kühlfach anstellen soll.
Da ich ein großer Schnitzel-Fan bin und ich zu diesem Zeitpunkt richtig Lust auf Schnitzel hatte, habe ich kurzerhand einfach Rouladen-Schnitzel gemacht.
Ich hatte große bedenken, ob das eigentliche Schmorfleisch zäh wird, aber es war wirklich so gut, zart, saftig und aromatisch. Werde ich definitiv noch einmal machen!
so erreichen Sie uns
info@mycow.de
Montags bis Freitags 10-16 Uhr